15.10.2025 – tk. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Rügen kritisiert das Genehmigungsverfahren für das LNG-Terminal in Mukran. Sie fordert vom Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern ein bürgerfreundliches und transparentes Verfahren.

Die Beteiligungsmöglichkeiten sind deutlich beschnitten. Die Antragsunterlagen liegen nur in Stralsund und Sassnitz zur Einsichtnahme aus. Um zwei Ordner Papier durchzusehen und den Inhalt zu prüfen, muss jedes Mal eine der beiden Behörden zu den Sprechzeiten aufgesucht werden. Das ist mehr als eine Zumutung. Die Unterlagen müssen ebenso digital und damit unabhängig von Ort und Zeitpunkt für jeden Bürger im Auslegungszeitraum abrufbar sein.
Siehe Pressemitteilung vom 15.10.2025.

#

Comments are closed