Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fotoausstellung über Engagement und Umwelt

August 3 - September 1

Fotoausstellung der Fotografen Martin Steger und Moritz Lehmann

Der 24. Februar 2022 veränderte Europas Energieordnung – und mit ihr konkrete Lebensrealitäten
vor Ort. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine brach die Bundesregierung mit der bisherigen
Gasstrategie. LNG-Terminals sollten die neue Versorgung sichern – schnell, flexibel, global. Zwei
dieser Anlagen wurden auf Rügen gebaut, in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Jasmund und
dem Biosphärenreservat Südost-Rügen.
Die Entscheidung fiel in Berlin, die Folgen spürten die Menschen auf Rügen. Die Terminals kamen
mit dem LNG-Beschleunigungsgesetz – ein Gesetz, das Umweltprüfungen verkürzte und
Bürgerbeteiligung einschränkte.
Auf Rügen regte sich Widerstand: aus Sorge um das Ökosystem, aber auch aus dem Gefühl heraus,
übergangen worden zu sein. Das Vorhaben löste intensive Diskussionen aus – über
Energieversorgung, Naturschutz, politische Entscheidungsfindung und Beteiligung der lokalen
Bevölkerung.
(Wir haben diesen Moment dokumentiert.) Unser Projekt begann mit der Gasinfrastruktur – (den
Anlagen aus Stahl und Beton, die sich in die sensible Küstenlandschaft einschreiben.) Doch bald
stand nicht mehr nur diese im Fokus, sondern die Menschen, die ihnen widersprechen: die
Protestierenden, die Naturschützerinnen, die Fischer, Künstler, Wissenschaftler, Anwohner. Sie alle
leisten – auf sehr unterschiedliche Weise – Widerstand.
Wir haben mit ihnen gesprochen, sie porträtiert und ihnen zugehört.
Diese Ausstellung zeigt zwei Ebenen: Die fotografische Annäherung an technische Großprojekte,
die mit Wucht in eine Landschaft greifen. Und die Gesichter jener, die für diese Landschaften
einstehen. Ihre Geschichten sind kein Rückblick. Sie sind aktueller denn je. Denn sie handeln von
Mitbestimmung, vom Wert gemeinschaftlicher Verantwortung – und vom Recht, sich einzumischen.
Und sie erinnern daran, dass Politik ohne Beteiligung keine Heimat schafft.

Details

Beginn:
August 3
Ende:
September 1

Veranstaltungsort

Hafenbahnhof Sassnitz
Hafenstraße 12
Sassnitz, 18546 Germany
Google Karte anzeigen