20.08.2025 – tk. Nach dem Nordkurier berichtet nun auch die Ostsee-Zeitung (OZ) zum Stand der neu zu beantragenden Genehmigung für die LNG-Störfallanlage in Mukran.
Vertreter der Bürgerinitiative Lebenswertes Rügen äußerten gegenüber der OZ ihren Unmut über die Verlängerung der Übergangsgenehmigung und kritisierten die Intransparenz.
Dr. Carmen Kannengießer fordert mehr Transparenz. Sie sagt, wenn alle ein reines Gewissen haben, kann man das doch veröffentlichen. Ansonsten muss man annehmen, dass hier etwas verheimlicht wird.
Wolfgang Kannengießer fragt, warum die Genehmigung überhaupt noch verlängert wird, wenn bekannt ist, dass keine Landstromanlage gebaut wird.
Die Betreiberfirma der LNG-Störfallanlage in Mukran, die Deutsche ReGas, sollte ab 2025 nur noch Landstrom nutzen. Das LNG-Terminal in Mukran sorgt seit Inbetriebnahme für heftige Kritik, allein schon wegen der anhaltenden, inakzeptablen Lärmbeeinträchtigungen.
Comments are closed