07.10.2025 – tk. In einer Pressemitteilung vom 06.10.2025 verweist das StALU auf das Genehmigungsverfahren für den Betrieb der LNG-Störfallanlage in Mukran. Die Antragsunterlagen der Deutschen ReGas liegen während der Dienststunden im StALU bzw. in der Sassnitzer Stadtverwaltung einen Monat – vom 13. Oktober bis 13. November 2025 – aus.
Nachdem die Betriebsgenehmigung für die LNG-Störfallanlage Ende 2024 ausgelaufen war und der Betrieb dennoch durch eine erteilte Duldungsgenehmigung weiterlief, soll nun die neue Genehmigung erfolgen. Laut Antrag der Deutschen ReGas wird der Betrieb aber ohne Landstromanlage erfolgen. Die Landstromanlage war eine der großen „Versprechungen“ an die Anwohner, um Lärmminderungen zu garantieren. Seit zwei Jahren ist das Thema Lärm ein Dauerbrenner, ohne dass eine Lösung erzielt wurde.
Ohne Landstromversorgung müssen weiter die Schiffsaggregate genutzt werden. Das bedeutet: Unnötig hoher Ausstoß von Luftschadstoffen, Lärmbelästigungen und der Verzicht auf ursprüngliche Genehmigungsauflagen.
Hinweis: Da die Unterlagen nicht digital bereitgestellt werden, können sie nur an zwei Stellen eingesehen werden:
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern
Dienststelle Stralsund
Abteilung Immissions- und Klimaschutz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Ossenreyerstraße 56
18439 Stralsund
Stadtverwaltung Sassnitz
Bauverwaltung (2. Etage)
Hauptstraße 34
18546 Sassnitz
https://www.stalu-mv.de/vp/Service/Presse_Bekanntmachungen/?id=214610&processor=processor.sa.pressemitteilung
Comments are closed